Sportliche Schulrekorde seit 1997

Die Seite wird derzeit überarbeitet.

Sportliche Schulrekorde seit 1997 (1)

Klasse 5        
Mädchen
50 m Galetzka Lilly 7,4 s 2015
Faroon Sheecha 7,4 s 2015
75 m Gornowitz Julia 11,59 s 2007
Weit Schlüter Nele 4;36 m 2012
Hoch Kisner Luca 1,14 m 2010
Ball Hähnel Theresa 37,00 m 2008
Kugel Reuter Tina 7,70 m 2007
800m Wolff Lisa 2:48 min 2005
Jungen
50 m Föckler Sebastian 7,3 s 2004
75 m Behrendt Tom 10,05 s 2005
Weit Herwig Willi 4,55 m 2004
Behrendt Tom 4,55 m 2005
Hoch Weißhaupt Tobias 1,19 m 2009
Ball Witte Tim 47,56 m 2009
Kugel Schulze Francis-Rene 8,40 m 2006
800 m Himpenmacher Moritz 02:57,08 2014
1000m Törmer Stefan 3:30,03 min 2006
Klasse 6
Mädchen        
50 m Frohberg Gina 7,0 s 2015
75 m Bock Sylvia 10,78 s 2006
Weit Frohberg Gina 4,90 m 2015
Hoch Rühle Christin 1,25 m 2004
Bauer Kristina 1,25 m 2005
Ball Reuter Tina 45,00 m 2008
Kugel Stein Henriette 6,68 m 2007
800m Frohberg Gina 02:35:00 min 2015
Jungen
50 m Witte Tim 6,9 s 2011
75 m Behrendt Tom 10,37 s 2006
Weit Witte Tim 5,08 m 2011
Hoch Föckler Sebastian 1,25 m 2004
Scheufler Felix 1,25 m 2004
Hoffmann Paul 1,25 m 2009
Ball Kadereit Marek Ben 59,00 m 2015
Kugel Föckler Sebastian 9,41 m 2005
800 m Dietrich Robin 03:04,14 2014
1000m Witte Tim 3:07,23 min 2011
 
Klasse 7
Mädchen
50 m Lüdtke Jessika 7,57 s 2006
75 m Lüdtke Jessika 10,66 s 2006
100 m Geßner Christin 13,72 s 2002
Weit Stelmecke Lisa 4,57 m 2007
Hoch Urban Carolin 1,32 m 2008
Ball Ruthe Silke 51,60 m 2001
Kugel Behnsch Sabine 9,30 m 2000
Speer Reuter Tina 23,95 m 2009
800m Lurch Theresa 2:45,30 min 1998
Jungen
50 m Törmer Stefan 6,96 s 2008
75 m Bauermeister Tom 9,25 s 2013
100 m Witte Tim 12,29 s 2012
Weit Behrendt Tom 5,20 m 2007
Hoch Puchta Lukas 1,60 m 2013
Ball Stodolny Andy 78,00 m 1999
Kugel Pudliszewski Steven 12,15 m 1998
800 m Witte Tim 2:11,00 min 2012
1000m Törmer Stefan 2:58 min 2008
Klasse 8
Mädchen
75 m Müller Christin 10,0 s 2004
Krautwald Anne 10,0 s 2005
100 m Meyer Juliane 13,4 s 2003
Weit Kisner Luca 4,90 m 2013
Hoch Urban Carolin 1,40 m 2009
Ball Behnsch Sabine 47,30 m 2001
Kugel Meyer Juliane 9,71 m 2003
800m Meyer Juliane 2:31,48 min 2003
Jungen
75 m Rösler Stefan 9,2 s 1997
Witte Tim 9,2 s 2013
100 m Ortmann Tobias 12,57 s 2005
Weit Starosta Janik 5,71 m 2013
Hoch Starosta Janik 1,63 m 2013
Ball Stodolny Andy 74,00 m 2000
Kugel Köcher Max 12,76 m 2013
800 m Witte Tim 2:16,00 min 2013
1000m Börner Florian 3:02 min 2005
Klasse 9
Mädchen
75 m Urban Carolin 11,09 s 2011
100 m Dose Vanessa 13,87 s 2006
Weit Urban Carolin 5,10 m 2010
Hoch Dose Franziska 1,48 m 2005
Urban Carolin 1,50 m 2011
Ball Ziegler Anja 50,00 m 2000
Kugel Meyer Juliane 9,44 m 2004
Speer Behnsch Sabine 25,30 m 2002
800m Elze Paula 2:38 min 2006
Jungen
75 m Jesse Felix 9,9 s 2012
100 m Ortmann Tobias 12,04 s 2006
Weit Zeidler Christian 5,80 m 1999
Hoch Wustrau Iven 1,68 m 2012
Ball Mairose Steffen 57,50 m 1999
Kugel Sell Ralph-Otto 12,00 m 2006
Speer Teuschel Andre 32,64 m 1999
800 m Kuse Felix 2:25,60 min 2012
1000m Langer Benjamin 2:55,77 min 2006
Klasse 10
Mädchen
100 m Dose Vanessa 13,6 s 2006
Weit Lehrmann Anna 4,90 m 2005
Hoch Schulz Vanessa 1,45 m 2011
Ball Lehmann Anja 46,50 m 2003
Kugel Behnsch Sabine 9,68 m 2003
Speer Lehmann Anja 21,00 m 2003
800m Dose Vanessa 2:46 min 2006
Jungen
100 m Langer Benjamin 11,7 s 2007
Weit Ortmann Tobias 5,81 m 2007
Hoch Langer Benjamin 1,70 m 2007
Ball Gödde Christian 77,00 m 2007
Kugel Arnhold Oliver 11,72 m 1997
Speer Reuter Toby 32,16 m 2007
1000m Langer Benjamin 2:47 min 2006
Klasse 11
Mädchen
100 m Strobach Tina 14,00 s 2002
Weit Lehrmann Anna 4,90 m 2006
Hoch Merkla Carolin 1,28 m 2001
Ball Lehmann Anja 50,50 m 2004
Kugel Behnsch Sabine 9,71 m 2004
800m Becker Anika 2:56 min 2006
Jungen
100 m Hoffmann Paul 11,5 s 2015
Weit Zeidler Christian 6,13 m 2001
Hoch Süßig Felix 1,65 m 2003
Kugel Fanselow Toni 12,1 s 2015
Speer Lorenz Christoph 29,66 m 1999
1000m Härtel Stephan 2:43,9 min 1999
Klasse 12
Mädchen
100 m Merkla Carolin 13,6 s 2002
Weit Glootz Luisa 4,80 m 2010
Lüdtke Jessica 4,80 m 2010
Hoch Newig Constanze 1,25 m 2006
Kugel Behnsch Sabine 9,86 m 2005
800m Meyer Juliane 2:34 min 2006
Jungen
100 m Föckler Sebastian 11,5 s 2010
  Dräger Marcel 11,55 s 2006
Weit Dräger Marcel 6,06 m 2006
Hoch Nitsche Kevin 1,66 m 2009
Kugel Schubert Daniel 12,20 m (5 kg) 2001
  Kurtz Sebastian 10,60 m (6,25 kg) 2002
1000m Härtel Stephan 2:46 min 2000
Klasse 13
Mädchen
100 m Träbert Stefanie 14,4 s 2006
Weit Träbert Stefanie 4,90 m 2006
Hoch Behnsch Sabine 1,35 m 2005
Kugel Behnsch Sabine 9,80 m 2005
800m Träbert Stefanie 2:57 min 2006
Jungen
100 m Dräger Marcel 11,6 s 2006
Weit Dräger Marcel 6,50 m 2006
Kugel Trautsch Stephan 10,88 m 2006
1000m Lampe Christoph 2:58 min 2005
Dräger Marcel 2:58 min 2006

Arbeitsgemeinschaften

Eine Übersicht über alle im Schuljahr 2015/2016 stattfindenden Arbeitsgemeinschaften wird hier in Kürze veröffentlicht.

Kooperationspartner

Über den normalen Unterrichtsbetrieb hinaus können wir viele außerschulische Lernorte nutzen und so lebensweltliche Erfahrungen vermitteln:
Im Folgenden wollen wir unsere derzeitigen Kooperationspartner etwas näher vorstellen.

Wissenschaft erleben – Zusammenarbeit mit dem Grünen Labor Gatersleben

Seit November 2007 besteht unter der Zielsetzung „Wissenschaft erleben" mit dem Grünen Labor Gatersleben ein Kooperationsvertrag. Schüler/innen der Klassenstufen 6, 9 und 12 führen jährlich im Labor Experimente zur zentralen Stellung der Pflanze im Ökosystem gemäß den Rahmenrichtlinien durch. Die SchülerInnen besuchen beispielsweise die Genbank, den botanischen Garten, Gewächshäuser und Versuchsfelder.
Der außerschulische Lernort dient der Vernetzung von Schule und Wissenschaft. So soll das Interesse der SchülerInnen an den Naturwissenschaften gefördert und darüber hinaus berufliche Perspektiven aufgezeigt werden. Das Grüne Labor arbeitet dabei eng mit dem IPK (Leibnitz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung) zusammen.

Musiktalente entdecken – Zusammenarbeit mit dem Jugendblasorchester (JBO)

Viele SchülerInnen nutzen ihre Freizeit zum Erlernen eines Musikinstrumentes. Das können sie im JBO Staßfurt. Seit dem Jahr 2007 besteht eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit in Schule und Verein. Das JBO nutzt die Räume des Gymnasiums, um den jungen Nachwuchs für Blasmusikinstrumente zu unterrichten. Einmal wöchentlich treffen sich die musikinteressierten Schüler in unserem Hause.
Es wird fleißig geübt und es werden Auftritte vorbereitet. So nehmen die SchülerInnen des JBO aktiv an der Ausgestaltung schulischer Höhepunkte teil.

Schüler machen Theater – Zusammenarbeit mit dem Theaterförderverein des Salzlandtheaters Staßfurt

Das Salzlandtheater der Stadt Staßfurt hat eine lange Geschichte. Seit 2005 liegt die Organisation der Theaterarbeit in der Hand des Theaterfördervereins, der seit 2006 jährlich mit unserer Schule eine Kooperationsvereinbarung schließt.
Kern dieser Vereinbarung ist die Förderung unserer Schultheater-AG, die das Theater zu Proben und öffentliche Aufführungen nutzen kann. Außerdem unterstützt eine Theaterpädagogin SchülerInnen und Lehrkräfte bei den Inszenierungen.
SchülerInnen haben so die Möglichkeit, eine wichtige Kulturstätte unserer Region zu erleben und selbst kreativ tätig zu werden.

Höher, schneller, weiter – Zusammenarbeit mit Sportvereinen des Salzlandkreises

Als Sportbetonte Schule pflegen wir einen regen Kontakt mit zahlreichen Sportvereinen der Region. Im Rahmen des Programms „Sport in Schule und Verein" arbeiten wir mit den Handballvereinen RWS und HC Salzland, mit dem Volleyballverein VC 97, mit der Karateschule Staßfurt, mit dem Badmintonverein Lok Staßfurt und dem Fußballverein SV 09 Staßfurt zusammen. Inzwischen ist es gelungen, Trainer der Sportvereine dafür zu gewinnen, Trainingseinheiten am Standort Dr.-Frank-Gymnasium durchzuführen. Da diese Angebote offen sind, können auch SchülerInnen anderer Schulen am Training teilnehmen. Somit wird die räumliche und materielle Ausstattung der Schule optimal genutzt, den Schülern werden unnötige Anfahrtzeiten und –wege erspart und die Attraktivität der Sportangebote erhöht sich.

„Takt”volle Bewegung – Zusammenarbeit mit der Tanzschule Triebel aus Sangerhausen

Seit dem Schuljahr 2005/06 eröffnen wir unseren SchülerInnen der Jahrgangsstufen 8 bis 12 das Angebot, an unserem Standort an einem Grundkurs des Welttanzprogramms teilzunehmen. Neben Standard- und Lateintänzen werden den SchülerInnen grundlegende Umgangsformen vermittelt. Seinen Höhepunkt findet der Tanzkurs in einem festlichen Abschlussball vor den Weihnachtsferien im Salzlandcenter.

Seite 2 von 2

Vertretungsplan

planning-620299_640 | CC0 Public Domain | pixabay.com

Mittagsversorgung

pasta 527286 640Auch zu Beginn des neuen Schuljahres ist eine Mittagsversorgung durch den Essenversorger „Besser essen GmbH“ gewährleistet.
Vorbestellungen online über den Anbieter: besseressen-gmbh.de

240px Logo Stiftung Bildung

Dr.-Adolf-Frank-Plakette 2024

Auch im Abiturjahrgang 2024 können Abiturientinnen oder Abiturienten traditionsgemäß mit der Dr.-Adolph-Frank-Plakette geehrt werden. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

frank plakette

Informationen zur Berufswahl von der Bundesagentur für Arbeit

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Schulprogramm

Leitbild2019 959 400