Vertreter vom Bund informieren sich über das beliebte Buddy-Projekt

,,Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.‘‘ zitierte Andrea Wegner, den französischen Schriftsteller Guy de Maupassant, zu Beginn der Vorstellung des ,,Buddy-Projekts‘‘ unserer Schule. Das Buddy-Projekt, welches seit 2019 große erfahrene Schüler und neue Fünftklässler an der Schule zusammenbringt, entwickelte sich in den letzten Jahren so gut, dass es nun zu einem Besuch von Vertretern der Stiftung Bildung, des Bundesamtes für Familie, Jugend und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) sowie Frau Albrecht vom Schulförderverein kam. Zur Vorstellung des Projekts durch die Organisatorin Frau Wegner mit Unterstützung von Phil Karaß (11.1), fanden sich sowohl die Vertreter der Organisationen, engagierte Buddy-Paare und Schulleiter Steffen Schmidt in der schuleigenen Mensa ein. Dabei wurde über die Entstehung des Projekts, die Buddy-Events, die Vorteile und den Ausblick für diese kommenden Jahre berichtet. Anschließend folgte ein offener Austausch, bei dem viele Fragen gestellt wurden, die die Buddy-Paare dank ihrer Erfahrungen beantworten konnten. Nach einer darauffolgenden Urkundenverleihung der Stiftung Bildung an die engagierten Schüler, gab es ein gemeinsames Mittagessen, bei dem weitere Erfahrungen ausgetauscht wurden.
Das Buddy-Projekt, welches ohne das Engagement von Andrea Wegner und den großzügigen Fördermitteln so nicht existieren würde, umfasst mittlerweile mehr als 300 teilnehmende Schüler und ist eines der beliebtesten Angebote am DFG.
Schlussendlich war es ein aufschlussreicher und sehr interessanter Vormittag. Ein guter Buddy-Auftakt für das neue Schuljahr, denn nächste Woche starten schon die Get-togethers mit unseren neuen Fünftklässlern. In diesem Sinne: Buddy up! 😊