
Das Design-Studium ist so individuell und einzigartig wie jeder einzelne Studierende. Anhand von exemplarischen Grundlagenübungen und Hauptstudienprojekten werden die Studienstrukturen und Inhalt des Bachelor-Studiengangs „Integiertes Design“ am Fachbereich Design der Hochschule Anhalt in Dessau dargestellt. Im Anschluss können alle Fragen zum Studium und zum Beruf gestellt werden. Eine rege Beteiligung ist erwünscht!
Referenten: Prof. Nicolai Neubert, Professor für Produktdesign und Matthias Lipeck, Mitarbeiter im SpaceLab, Hochschule Anhalt
Wo: Virtueller Vortragsraum via Zoom. Klick dich zum Vortrag! (Oder verwende alternativ die Meeting-ID: 882 6486 2588 und den entsprechenden Zugangscode: 5GWSns)
Wann: Verschiebung auf Januar 2021
Technik: Du brauchst Zoom, durch die Softwareinstalation wirst du durch Klicken des Links durchgeführt, und eine stabile Internetverbindung. Als Browser werden Mozilla Firefox und Google Chrome empfohlen.
In einem fächerübergreifenden Projekt studierten Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.1, 8.3 und 8.4 nicht nur die Feinheiten der Bildkomposition und den Gebrauch ihrer Zeichenwerkzeuge, sondern auch den Aufbau verschiedener Instrumente. Im Rahmen dieser Arbeit sind etliche herausragende Werke entstanden, von denen einige bereits im Salzlandtheater zu sehen waren.
Die Zeichnungen schmücken nun, mit neuen Bilderrahmen versehen, die Musikräume des Schulgebäudes 2. Die Finanzierung dieser übernahm der Schulförderverein des Dr.-Frank-Gymnasiums. Der Kunstfachbereich und die Schüler bedanken sich dafür.
In diesem Jahr war alles anders.
Der 7. Spendenlauf „Wir für Euch“ war geplant, organisiert und konnte dennoch aufgrund der allgemeinen Lage nicht durchgeführt werden.
Was nun? Ausfallen lassen? Das war für uns keine Option. So wurde die Idee geboren, dass die Läufer sich selbstständig von Zuhause aus auf den Weg machen. Eine Stunde laufen oder gehen. Die zurückgelegten Kilometer wurden dokumentiert und die im Vorfeld gefundenen Sponsoren bekamen das Ergebnis gemailt.
46 Läufer, Schüler, Eltern, sogar unsere Vereinsvorsitzende, beteiligten sich und liefen für den guten Zweck.
58 Sponsoren überwiesen eine Summe von insgesamt 4000 €. Ein tolles Ergebnis.
Danke an alle, die sich beteiligten und spendeten.
Die Schüler haben sich dann entschieden, die komplette Summe dem Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg zur Verfügung zu stellen.
Am 25.11.2020 übergaben wir den symbolischen Scheck über 4000 € an Frau Klingenberg, Vertreterin des Kinderhospiz. Sichtlich gerührt nahm sie die Spende entgegen. Mit einer solchen Summe hatte sie nicht gerechnet. Das Geld wird für die Betreuung schwerstkranker Kinder und ihrer Familien genutzt.
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. In diesem Sinn: Auf zum 8. Spendenlauf 2022. Aber dann machen wir uns wieder gemeinsam auf den Weg.
→ Das angepasste vollständige Hygienekonzept kann hier eingesehen werden. ←
Achtung!
Hier gibt es neue Fahrplaninformationen. Bitte beachten!
Auch zu Beginn des neuen Schuljahres ist eine Mittagsversorgung durch den Essenversorger „Besser essen GmbH“ gewährleistet.
Unter Einhaltung der Hygieneregeln können die Schülerinnen und Schüler in der Mensa eine vorbestellte Mittagsmahlzeit einnehmen.
Vorbestellungen online über den Anbieter: besseressen-gmbh.de
Sehr geehrte Eltern, Lehrer und Schüler des Dr.-Frank-Gymnasiums,
für den vom Förderverein des Dr.-Frank-Gymnasiums am 14.Mai 2020 geplanten Spendenlauf im Stadion der Einheit in Staßfurt gibt es wegen der aktuellen Situation wichtige Änderungen. Die Spendenbescheinigungen werden erst im September 2020 ausgestellt.
Was kannst DU für die Umwelt tun und was bedeutet eigentlich „Klimawandel“?
Liebe Leute,
wir haben uns entschieden eine Umwelt AG in´s Leben zu rufen – dafür wünschen wir uns natürlich kräftig Unterstützung, denn wir wollen nicht bloß…
• Informieren,
• Tipps geben,
• Aktionen planen,
• Recherchieren,
sondern mit euch gemeinsam ein Programm entwickeln, Schwerpunkte setzen und hören, was euch bewegt, wenn es um Umweltschutz und Klimawandel geht.
Seid herzlich eingeladen, denn wir freuen uns über jeden, von der fünften bis zur zwölften Klasse!
Wann? → Mittagsfreizeit am Mittwoch
Wo? → Raum 2.10
Noch Fragen? → Melde dich bei Nina Kleemann, Tom Nebel, Lea Uhde, Frau Marx
oder schreibe uns per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
über Instagram:
@enfuturement