enfuturementLogoWas kannst DU für die Umwelt tun und was bedeutet eigentlich „Klimawandel“?
Liebe Leute,
wir haben uns entschieden eine Umwelt AG in´s Leben zu rufen – dafür wünschen wir uns natürlich kräftig Unterstützung, denn wir wollen nicht bloß…
• Informieren,
• Tipps geben,
• Aktionen planen,
• Recherchieren,
sondern mit euch gemeinsam ein Programm entwickeln, Schwerpunkte setzen und hören, was euch bewegt, wenn es um Umweltschutz und Klimawandel geht.
Seid herzlich eingeladen, denn wir freuen uns über jeden, von der fünften bis zur zwölften Klasse!

Wann? → Mittagsfreizeit am Mittwoch
Wo? → Raum 2.10
Noch Fragen? → Melde dich bei Nina Kleemann, Tom Nebel, Lea Uhde, Frau Marx
oder schreibe uns per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
über Instagram:
@enfuturement

 

GTS2022

Einmal montags treffen sich SchülerInnen der 5. und 6. Klasse, um im Rahmen des Ganztagsangebotes ein Blasinstrument zu erlernen. Hier können sie zwischen folgenden Instrumenten wählen: Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Querflöte, Saxophon, Klarinette und Schlagzeug. Gemeinsam lernen sie die ersten Schritte auf dem jeweiligen Instrument und können somit ausprobieren, ob das gewählte Instrument für sie die richtige Entscheidung ist. Dies passiert in Zusammenarbeit mit dem Jugendblasorchester Staßfurt e.V. (JBO). Die SchülerInnen bekommen über das Orchester ein Instrument geliehen.
Seit dem Jahr 2007 besteht eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit in Schule und Verein. Das JBO nutzt die Räume des Gymnasiums, um den jungen Nachwuchs für Blasmusikinstrumente zu unterrichten. Es wird fleißig geübt und es werden Auftritte vorbereitet. So nehmen die SchülerInnen des JBO aktiv an der Ausgestaltung schulischer Höhepunkte teil.

Am 18.11.2021 tagte der Philologenverband Sachsen-Anhalt in Staßfurt. Aus diesem Anlass dufte unser Bläserensemble, nach langer Zwangspause durch Corona, erstmals wieder öffentlich auftreten.

blaeser2021 auftritt

 

Am 24.01.2019 vertraten Charlotte Elsner, Lara Albrecht, Emily Wokon, Anna Lena Müller und Immanuel Luda (v.l.) aus der Klasse 8.4 das DFG erstmals beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen im Bereich Englisch. Am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Magdeburg mussten sie dafür verschiedene Kompetenzen wie Lese- und Hörverstehen, Landeskunde, Wortergänzungen oder kreatives Schreiben unter Beweis stellen. Wir warten gespannt auf die Ergebnisse und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Interessierte Schüler/innen ab Jahrgangsstufe 8 können sich gern anschließen und bei Frau Wegner anmelden.

JugendDebattiert2019 01Finalisten der Altersklasse 2 (von links): Florian Krebs (1. Platz) - Philipp Weikert (2. Platz) - Yannick Lüers (3. Platz) - Paul Müller (4. Platz)

JugendDebattiert2019 02Finalisten der Altersklasse 1 (von rechts): Daniel Hanstein (1. Platz) - Niclas von Dulak (2. Platz) - Lilly Galetzka (3. Platz) - Katharina Labudda (4. Platz)

JugendDebattiert2019 03Danke an alle Juroren, Zeitnehmer und Helfer!