Kulturwandertag der 10. Klassen

Die Klassen 10/3,10/4 und 10/5 waren am 01.11.2018 und am 05.11.2018 im Anhaltischen Theater in Dessau zu Besuch. Nach der einstündigen Fahrt mit dem Bus wurde man erst einmal durch das größere der beiden getrennten Häuser geführt, wo man unter anderem hinter die Kulissen der Garderoben und deren Kostüme ,welche in der Schneiderei für die gespielten Aufführungen im Theater selbst hergestellt werden, schauen konnte. Wir lernten eine der größten Drehbühnen Deutschlands kennen und schauten zu ,wie in der Tischlerei und dem Malsaal gearbeitet wird .Die Tradition des Theaters geht bis in das Jahr 1798 zurück .Nach der gesamten Führung erlebten wir eine nicht ganz alltägliche Theater Aufführung im kleineren, nur einige Meter entfernten Alten Theater .In dem Stück „Nathan und seine Kinder“ von Ulrich Hub geht es um die Stadt Jerusalem im Jahre 1192 ,welche bis heute eine bedeutende Stadt in den Aufzeichnungen der Religionen von Christen, Juden und Muslimen ist. Letztere streiten sich um die einzig wahre Religion und eine junge verbotene Liebe zwischen einem scheinbar jüdischen Mädchen und einem Kreuzritter spitzt die Lage noch zu. Während wir es aus vergangenen Theaterbesuchen gewöhnt waren, im Zuschauerraum zu sitzen, saßen wir Schüler auf dem Boden, der den Stadtplan Jerusalems darstellte. Die Schauspieler bewegten sich um uns herum, sodass wir hautnah am Geschehen beteiligt waren. Völlig beeindruckt kamen wir nach einem gelungenen Theaterausflug wieder in Staßfurt an.

Vertretungsplan

planning-620299_640 | CC0 Public Domain | pixabay.com

Mittagsversorgung

pasta 527286 640Auch zu Beginn des neuen Schuljahres ist eine Mittagsversorgung durch den Essenversorger „Besser essen GmbH“ gewährleistet.
Vorbestellungen online über den Anbieter: besseressen-gmbh.de

240px Logo Stiftung Bildung

Dr.-Adolf-Frank-Plakette 2024

Auch im Abiturjahrgang 2024 können Abiturientinnen oder Abiturienten traditionsgemäß mit der Dr.-Adolph-Frank-Plakette geehrt werden. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

frank plakette

Informationen zur Berufswahl von der Bundesagentur für Arbeit

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Schulprogramm

Leitbild2019 959 400