Buddy-Projekt

buddy2021 01

Am Dr.-Frank-Gymnasium hat sich eine tolle Tradition entwickelt – das Buddy-Projekt.
SchülerInnen der älteren Jahrgänge übernehmen Verantwortung für SchülerInnen des 5. Schuljahrgangs. Sie stehen den Neuen als Gesprächspartner zur Verfügung, geben Tipps zur Bewältigung des Schulalltags, helfen bei der Erledigung von Hausaufgaben oder bei Lernschwierigkeiten. Initiiert und betreut wird dieses Projekt von der Ethikfachschaft, vertreten durch Frau Wegner. Sie hat sich weitere Unterstützer ins Boot geholt, den Schulförderverein und die Stiftung Bildung des Bildungsministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Sie unterstützen das Projekt finanziell.
Am 28.04.2021 konnte in diesem Rahmen ein Life-Kinetik-Projekt starten. Dazu trafen sich die Buddys in der Mittagsfreizeit in der Sporthalle und führten unter Anleitung einer Life-Kinetik-Trainerin Übungen durch. Ziel war die Verknüpfung verschiedener Hirnareale miteinander und dadurch eine Verbesserung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Jeder kann das. Anfangs gab es einige Schwierigkeiten. Wenn aber die Verknüpfung da ist, geht es super. Es folgen dann weitere Übungen, um andere Verbindungen herzustellen. Interessant. Spannend. Drei weitere Termine stehen ins Haus.
Danke an die Unterstützer und Sponsoren.

Unterstuetzer

Mittagsversorgung

pasta 527286 640Auch zu Beginn des neuen Schuljahres ist eine Mittagsversorgung durch den Essenversorger „Besser essen GmbH“ gewährleistet.
Vorbestellungen online über den Anbieter: besseressen-gmbh.de

240px Logo Stiftung Bildung

Dr.-Adolf-Frank-Plakette 2024

Auch im Abiturjahrgang 2024 können Abiturientinnen oder Abiturienten traditionsgemäß mit der Dr.-Adolph-Frank-Plakette geehrt werden. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

frank plakette

Informationen zur Berufswahl von der Bundesagentur für Arbeit

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Schulprogramm

Leitbild2019 959 400