Abschluss 7. Spendenlauf „Wir für Euch“

In diesem Jahr war alles anders.
Der 7. Spendenlauf „Wir für Euch“ war geplant, organisiert und konnte dennoch aufgrund der allgemeinen Lage nicht durchgeführt werden.
Was nun? Ausfallen lassen? Das war für uns keine Option. So wurde die Idee geboren, dass die Läufer sich selbstständig von Zuhause aus auf den Weg machen. Eine Stunde laufen oder gehen. Die zurückgelegten Kilometer wurden dokumentiert und die im Vorfeld gefundenen Sponsoren bekamen das Ergebnis gemailt.
46 Läufer, Schüler, Eltern, sogar unsere Vereinsvorsitzende, beteiligten sich und liefen für den guten Zweck.
58 Sponsoren überwiesen eine Summe von insgesamt 4000 €. Ein tolles Ergebnis.
Danke an alle, die sich beteiligten und spendeten.
Die Schüler haben sich dann entschieden, die komplette Summe dem Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg zur Verfügung zu stellen.

AbschlussSpendenlauf

Am 25.11.2020 übergaben wir den symbolischen Scheck über 4000 € an Frau Klingenberg, Vertreterin des Kinderhospiz. Sichtlich gerührt nahm sie die Spende entgegen. Mit einer solchen Summe hatte sie nicht gerechnet. Das Geld wird für die Betreuung schwerstkranker Kinder und ihrer Familien genutzt.
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. In diesem Sinn: Auf zum 8. Spendenlauf 2022. Aber dann machen wir uns wieder gemeinsam auf den Weg.

Vertretungsplan

planning-620299_640 | CC0 Public Domain | pixabay.com

Mittagsversorgung

pasta 527286 640Auch zu Beginn des neuen Schuljahres ist eine Mittagsversorgung durch den Essenversorger „Besser essen GmbH“ gewährleistet.
Vorbestellungen online über den Anbieter: besseressen-gmbh.de

240px Logo Stiftung Bildung

Dr.-Adolf-Frank-Plakette 2024

Auch im Abiturjahrgang 2024 können Abiturientinnen oder Abiturienten traditionsgemäß mit der Dr.-Adolph-Frank-Plakette geehrt werden. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

frank plakette

Informationen zur Berufswahl von der Bundesagentur für Arbeit

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Schulprogramm

Leitbild2019 959 400