Schulchor Sine musica 2022

Der Schulchor des Dr.-Frank-Gymnasiums hat seit Jahrzehnten Tradition. In ihm singen und musizieren Schüler der 7.-12. Klasse unter der Leitung von Herrn Dr. Ralf Schubert und Frau Sabrina Beyer.

Im Schuljahr 2015/2016 kam es durch die Schließung des Gymnasiums in Egeln zu einer Zusammenlegung des Gemischten Chores des Gymnasiums Egeln und des Schulchores des Dr.-Frank-Gymnasiums.

Zurzeit singen in ihm ca. 40 Mitglieder.

Der Chor hat die Aufgabe Schulfeierlichkeiten musikalisch zu umrahmen und auszugestalten. Ihn kann man regelmäßig im Weihnachtskonzert und zur feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse am Ende eines jeden Schuljahres erleben.
Darüber hinaus wirkt der Chor auch überregional. So waren wir bereits Gast bei der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie und dem Schülerakkordeonorchester (SAO) der Musikschule „Béla Bartók“ Staßfurt.
Auch das Aufführen von Schülermusicals ist bei uns bereits Tradition. Folgende Musicals wurden aufgeführt: „König Keks“ von Peter Schindler (2009), „Luzi hat was gegen Weihnachten“ von Jörg Ehni und Uli Führe (2011), „Eine Weihnachtsgeschichte“ (2013) und „Elion“ (2015) von Tobias Wilke, dass mit dem Jugendkulturpreis Sachsen-Anhalts 2015 ausgezeichnet wurde.
Des Weiteren haben wir 2017, 2019 und 2022 am internationalen Chorfestival „Sine Musica“ in Egeln teilgenommen.

Neben den wöchentlichen Proben ist das alljährliche viertägige Chorlager in Arendsee ein wichtiger Termin für Neueinstudierungen. Das Repertoire unseres Chores umfasst drei- und vierstimmige Lieder fast aller Stilrichtungen.

siGn Logo web S 400x200pxWas macht eure Ganztagsschule besonders?
Wie und wo setzt eure Ganztagsschule Zeichen?

… mit diesen Fragen und unter dem Motto „s!gn-stark im Ganztag“ hat die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Sachsen-Anhalt einen Wettbewerb für Ganztagsschulen ausgeschrieben. Mit der Vergabe von (Förder-)Preisen sollen Ganztagsschulen ermutigt und motiviert werden, innovative Ideen und gute Praxis auf Landesebene zu zeigen.
Nachdem unsere Schule am 11. September mit einer Delegation von 4 Schülerinnen der Klassen 6, 9 und 12 sowie den Elternvertretern Frau Gallinat und Frau Keller, Herrn Schmidt und Frau Lenz im Magdeburger Rathaus an der Eröffnungsveranstaltung teilgenommen hatte, entstanden bei den Schülerinnen und Eltern schnell Ideen, wie man sich mit einem Wettbewerbsbeitrag beteiligen könnte.
In den Mittelpunkt der Bewerbungen konnten die Kategorien „Schulkultur“ und „Lernkultur“ gerückt werden. An mehreren Montagen trafen sich regelmäßig zwei Arbeitsgruppen aus SchülerInnen verschiedener Klassenstufen, Eltern und Lehrern, die eifrig und mit Begeisterung an den Beiträgen gebastelt haben. Die Ergebnisse liegen nun vor und wurden termingerecht in die Serviceagentur eingeschickt.
Nun heißt es abwarten und Daumen drücken. Im Zeitraum von Januar bis März nächsten Jahres wird auf jeden Fall eine Jury unsere Schule besuchen und sich vor Ort über unseren Unterricht, unsere Angebote und unser Schulleben informieren. Danach erhalten wir Gelegenheit, uns in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im September werden dann die Preisträger gekürt.

Die Wettbewerbsbeiträge könnt ihr euch hier ansehen.