KursFachlehrerMaterial
  mat Frau Pruß Material 1. Woche | Material 2. Woche | Material III | Material IV
  mat Frau Eichler Material 1 | Material 2
  mat Frau Wolf LB: S. 200 – 201 Aufgaben lösen
LB: S. 202 Geradenscharen durcharbeiten und Übungen S. 203
LB: S. 204 Spurpunkte mit Anwendungen ab S. 204
  mat Herr Klaeger

Material 1 und 2 | Material 3 | Material 4

Bitte Zugang zur Lernplattform besorgen. Dazu eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit folgendem Betreff schicken: Name, Vorname, Klasse

  mat Frau Höber Material | Material II | Material III | Material IV | Material V | Material für Lerngruppe 2
  frz Frau Verdière Material, E-Book | Material II
  eng Frau Morales Material | Material II | Material III
  eng Frau Bannier

Material | Material II | Anlage | Mitteilung | Material III | Material IV | Material V | Testklausur | Material VI

Informationen zum Schulbeginn ab 04.05.2020

  eng Herr Schaeffer Material 1, Material 2
  eng Herr Völker Material
  eng Frau Schwager Material | Material II | Material III | Material IV | Material V | Material VI
  spa Frau Völker Material, AB 1, AB 2 | Material II
  ges Frau Schmidt Erarbeiten Sie die Seiten 182 – 188 im Lehrbuch zum Thema Veränderung der Lebenswelt.
Fügen Sie nach der Unterüberschrift „Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel“ die „Räumlichen Folgen“ (S. 156f) mit ein.
  ges Frau Wilke Material | Material II | Material III
  ges Frau Lotz Material | Material II | Material III
  ges Herr Müller

Auftrag Woche 1:

Material II

Material III | Material IV | Material V | Material VI

  psy Frau Schmidt    

1. Erarbeiten Sie Ihr selbst gewähltes Fallbeispiel, wie es im Unterricht besprochen wurde.
2. Erläutern Sie das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erikson.

Material II

  psy Frau Beyer Erarbeiten Sie die personenzentrierte Theorie nach Rogers und erörtern Sie deren Bedeutung auf die Erziehung.
  lat Frau Gigante

Übersetzung von Texten (Cicero)

Material II | Material III

  deu Frau Messeguem   Material | Material II
  deu Frau Börstler Material | Material II | Material III | Material IV
  deu Frau Lotz Material | Material II | Material III
  deu Frau Wordelmann Material
  deu Frau Gbur Material | Material II | Material III
  bio Biologie/Frau Kinzel Material | Material II | Material III
  bio3 Frau Wittig Arbeitsauftrag, Arbeitsblatt
Material II | Material III | Material IV
Arbeitsaufträge | Handout Mutation | Material VII | Material VIII | Material IX
  bio1 Frau Schneider gAN: Material | Material II | Material III | Material IV | Aufteilung des Kurses in Lerngruppen
  BIO1 Frau Schneider eAN: Material | Material II | Material III | Material IV | Aufteilung des Kurses in Lerngruppen
  bio Herr Gottschling Aufgaben befinden sich in der emuCloud
  phy Herr Hilfert Material | Material II | Material III | Material IV | Material V
  phy Frau Friedrich
  • Das elektrische Feld( Whl. m.H. des LB und alter Aufzeichnungen); Übertragung in den Hefter
  • Folgende Größen sind insbesondere zu wiederholen bzw. neu zu erarbeiten: elektrische Feldstärke, Stromstärke, Ladung, Coulombsche Kraft, el.Feldkonstante, Permitivitätszahl
  • Aufgaben S.37/1/3/4

Material II

Hinweis zum ersten Teil: Die Seitenzahl für die Aufgaben heißt 371!

Aufgabe: Wie groß ist die elektrische Feldstärke,die eine Punktladung (0,00001C) in 10m Entfernung in Luft erzeugt? (ausführlich mit Einheiten rechnen!)

Material III

  phy Herr Bauermeister Bitte auf der Lernplattform anmelden, Kurs "Physik 11" bearbeiten.
Bei Problemen bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  che Frau Brückner

Aufgaben, Arbeitsprinzipien, Aufgabe Störung des chem. Gleichgewichtes, Herstellung Salpetersäure, Klausuraufgabe AFB III

Material II | Material III

Wichtige Information

Lerngruppe 2 | Lerngruppe 3 | Lösung Klausuraufgaben

Material Lerngruppe 1

  che Herr Fulbrecht

Achtung: neues Material (18.3.2020, 15:19 Uhr)

Material II | Material III

  geo Herr Alsdorf Material | Material II
  geo Frau Alsleben Material | Material II | Material III
  geo Herr Sommer

- Wiederholung des Lernstoffs zur Thematik Siedlung und Raumordnung (siehe Hefter)
- Vorbereitung auf die Vorträge zu den gewählten Metropolen

Material II

Material III

Material IV | Material V | Material VI

  soz Herr Kaiser Material
  soz Frau Kelle Thema: Gesellschaftliche Herausforderungen
Untersuchen sie, welche Folgen die Corona-Pandemie für unsere Gesellschaft hat.
  eth Frau Völker / Herr Moye

Material

⇒ Informationen zur Aufteilung in Lerngruppen

  eth ehem. Jr jetzt Ft Kursaufteilung | Abschlussmaterial
  rus Herr Sommer Die Aufgaben liegen den Schülern bereits vor.
  Wil Frau Wordelmann Material
  tec Herr Hilfert Material | Material II | Material III
  inf Herr Bauermeister Lernpfad "Objektorientierte Programmierung mit Lazarus" bis einschließlich Aufgabe 9 bearbeiten.
  spo Frau Schwager Material - Handball | Material II
  spo Frau Behnsch Material - Gymnastik | Material II | Material III
  spo Herr Alsdorf Material - Volleyball
  spo Herr Moye Material - Judo
  mus Frau Eisenächer Material | Material II
  mus Frau Beyer Material
  kun Frau Höber Material | Material II | Material III | Material IV | Material V
  kun Herr Fütterer Material | Material II | Material III | Kursaufteilung

Anmeldung zur Gesamtkonferenz

Bitte melden Sie sich mit den Zugangsdaten, die Sie unten auf Ihrer Einladung finden, an.