bild1 flaggeTag der offenen Tür - Zweite Fremdsprache

 „Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“

Das erkannte bereits der deutsche Nationaldichter Johann Wolfgang von Goethe. Und auch die Europäische Kommission fordert: Der europäische Bürger sollte zwei lebende Sprachen beherrschen.

Nachdem die Schüler am Dr.-Frank-Gymnasium ab Klassenstufe 5 Englisch als erste Fremdsprache lernen, wählen sie in Klasse 6 eine zweite Fremdsprache (Französisch, Russisch oder Spanisch), welche ab Klasse 7 in 4 Wochenstunden für mindestens 4 Jahre erlernt wird. Bei der Wahl der zweiten Fremdsprache ist zu bedenken, dass diese oder eine zweite Naturwissenschaft in der gymnasialen Oberstufe fortgeführt werden muss. Der Fachbereich Fremdsprachen führt in der Klassenstufe 6 eine Schnupperstunde zur zweiten Fremdsprache durch.

bild2 Sprachengruppen

Spanisch

bild4 reiseSpanisch ist eine wunderbare und moderne Sprache, die mit über 400 Millionen Muttersprachler über die ganze Welt hinweg gesprochen wird. Dies zeigt wie interessant und nützlich es sein kann, diese romanische Sprache zu erlernen. Das verstehen unsere Schüler am Dr.-Frank-Gymnasium auch und beweisen uns das durch eine hohe Nachfrage, worüber sich unsere vierköpfige Fachschaft sehr freut.
Neben Französisch und Russisch, wird Spanisch am Dr.-Frank-Gymnasium als zweite Fremdsprache ab dem 7. Lernjahr wahlobligatorisch mit vier Wochenstunden unterrichtet. Dies bietet die Möglichkeit viel von der spanischen Sprache und Kultur zu lernen. Durch die hohe Nachfrage unterrichten wir español aktuell zweizügig bis zur 10 Klasse, nach der die Lernenden entscheiden können, ob sie Spanisch abwählen oder in der Oberstufe, Klasse 11 und 12, fortsetzen möchten. Aktuell bieten wir Spanisch als dreistündigen Grundkurs in der Oberstufe an.
Neben kooperativen und abwechslungsreichen Unterricht, bieten wir für motivierte Schülerinnen und Schüler, alle drei Jahre eine jahrgangsübergreifende Schulfahrt nach Salamanca, Spanien, an. Während dieser Schulfahrt haben die Schüler die Möglichkeit, die spanische Kultur ein wenig authentischer zu erleben, indem sie in Gastfamilien untergebracht sind, Unterricht bei ausgebildeten Muttersprachlern erhalten und sowohl die Universitätsstadt Salamanca als auch deren Umgebung kennenlernen.

bild3 spanisch

Quelle: https://www.klett.de/sixcms/media.php/185/spanisch-ist-trumpf-2018.pdf

Spanisch ist Amtssprache in 22 Ländern und die am vierthäufigsten gesprochene Sprache der Welt. Jeder 10. Erdbewohner spricht sie.

Französisch

bild5 flaggefrankreichDie zweiköpfige Französischfachschaft unterrichtet le français am DFG derzeit durchgängig bis zur 12 Klasse. Auch wir sind bestrebt, regelmäßig eine Fahrt nach Frankreich anzubieten, die letzte geplante Reise nach Paris konnte leider aufgrund der Beschränkungen nicht stattfinden.


⇒ Hier geht es zum kahoot-Quiz ⇐

  bild7 frz

Russisch

bild6 flaggerusslandbild8 moskauAnfang September 2019 verbrachten bei unserer letzten Reise 22 Russischschüler der Klassenstufen 9 bis 12 gemeinsam mit ihren Lehrern 8 interessante und erlebnisreiche Tage in Moskau. Vom Hotel Delta aus unternahm die Gruppe jeden Tag Exkursionen, um die Hauptstadt Russlands kennenzulernen. Sowohl die geführte Tour über den Roten Platz, vorbei an der Basiliuskathedrale und dem GUM in das Kremlgelände mit seinen imposanten Kirchen und Museen, als auch die Schifffahrt auf der Moskwa im Abendlicht hinterließen einen bleibenden Eindruck. Der Besuch der weltberühmten Tretjakowgalerie und der Rundgang auf dem Gelände der Lomonossowuniversität stellten weitere Höhepunkte der Reise dar. Bemerkenswert fanden alle Teilnehmer die nach Themen ausgestalteten Metrostationen, die Museumscharakter tragen, obwohl täglich mehrere Millionen Menschen dieses öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Den Gebrauch der russischen Sprache konnten alle in Alltagssituationen erproben, wenn es beispielsweise um den Einkauf von Mitbringsels, den Kauf von Fahrkarten oder Wegbeschreibungen ging oder die Schüler ihre vorbereiteten Referate zu Sehenswürdigkeiten in der Stadt hielten.

bild6 russischQuelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Sprache

Russisch wird von etwa 163,8 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen etwa 130 Millionen in Russland leben.

 

Die Schüler werden in den Kompetenzbereichen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben schrittweise auf die Kommunikation in der französisch-, russisch-, bzw. spanischsprachigen Welt vorbereitet. Moderne Lehrwerke helfen bei der lehrplanbasierten Umsetzung.

bild9 buecher

 

Zurück zur Startseite