Abschlussveranstaltung des Wettbewerbes siGn

siGn Logo web S 400x200pxAm 26. September sind wir mit Herrn Schmidt, Frau Lenz und der Elternvertreterin Frau Gallinat zur Abschlussveranstaltung und Preisverleihung des „siGn“-Projektes „stark im Ganztag“ nach Halle ins Puschkinhaus gefahren.
21 von 112 Ganztagsschulen aus Sachsen-Anhalt haben an dem Wettbewerb teilgenommen, um den Ganztag an ihrer Schule darzustellen und Besonderheiten ihrer Schulen zu präsentieren. Auch das Dr.-Frank-Gymnasium aus Staßfurt war vertreten. Organisiert wurde der Wettbewerb durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), genauer der Serviceagentur Ganztägig lernen Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Ganztagsschulverband des Landes Sachsen-Anhalt.
6 der 21 Schulen konnten in Halle eine Auszeichnung entgegennehmen. Die Preisträger waren die dreisprachige internationale Grundschule aus Magdeburg (Stiftung evangelische Jugendhilfe St. Johannis), die Grundschule „Johannes Gutenberg“ aus Wolmirstedt, die Sekundarschule „Sankt Mauritius“ aus Halle (Saale), die Gemeinschaftsschule „Albert Schweitzer“ aus Aschersleben, die Gemeinschaftsschule „Gotthold Ephraim Lessing“ aus Salzwedel und das Gymnasium „Stadtfeld“ aus Wernigerode.
Aber bei dem Projekt und am Abschlusstag ging es nicht nur darum zu gewinnen, sondern den Schulen Möglichkeiten zum Austausch zu verschiedenen Themen zu geben und sie so letztendlich zu stärken. Dabei wurde gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Eltern und Schülern gestärkt und verbessert.
Während der Veranstaltung wurden die Besonderheiten jeder der 21 Schulen noch einmal hervorgehoben und als Belohnung für die Teilnahme und das Engagement im Ganztag erhielt jede Schule 2 „Verstärker“, 2 Bluetooth-Boxen.
Nach diesem feierlichen Abschluss, der von Livemusik und einem „fliegendem“ Buffet umrahmt wurde, fuhren wir alle mit neuen Ideen nach Hause.